Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Wienforth Consulting GmbH
Roßbergstr. 40
71364 Winnenden
Deutschland
E-Mail: kontakt@wienforth-consulting.com
Vertretungsberechtigte Person: Kimberley Wienforth
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Beim Besuch unserer Website https://wienforth-consulting.com erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
• Kontaktformular
• Erhobene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Zweck: Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahme
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
• Widerrufsmöglichkeit: Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontakt@wienforth-consulting.com widerrufen.
• Server-Logfiles
Beim Zugriff auf unsere Website werden durch den Hosting-Provider STRATO AG automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese beinhalten u.a. die IP-Adresse, den Zeitpunkt des Zugriffs, den Browsertyp, das Betriebssystem und die besuchten Seiten. Diese Daten werden zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Website sowie zur Fehleranalyse genutzt.
• Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Beim ersten Besuch wird eine Zustimmung zur Nutzung von Cookies eingeholt.
• Google Analytics
• Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
• Zweck: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
• Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
• Datenübermittlung in die USA: Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf die Daten erhalten. Der Schutz erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln.
• IP-Anonymisierung: Wir nutzen die Funktion der IP-Anonymisierung (anonymizeIP), sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt wird.
• Opt-out: Nutzer können die Speicherung von Cookies verhindern, indem sie ihre Browser-Einstellungen anpassen oder das Google Opt-out-Add-on nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
• Cookie-Consent-Tool
Wir setzen das Tool “GDPR Cookie Compliance” ein, um die Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu verwalten.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder erforderlich ist. Im Rahmen von Google Analytics werden Daten an Google LLC in den USA übermittelt.
Falls weitere Dienstleister (z. B. für Newsletter oder Zahlungsabwicklungen) involviert sind, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder einer ausdrücklichen Einwilligung.
5. Datenverarbeitung außerhalb der EU
Die Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfolgt durch Google LLC in den USA. Der Schutz erfolgt durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
6. Hosting und Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website wird bei der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland gehostet. Die Verbindung erfolgt über SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
• Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
7. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
• Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
• Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
• Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
• Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
Zur Geltendmachung dieser Rechte kann eine E-Mail an kontakt@wienforth-consulting.com gesendet werden.
8. Beschwerderecht
Betroffene Personen können sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Zuständig ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
9. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Beispielsweise speichern wir die über das Kontaktformular übermittelten Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und darüber hinaus für einen Zeitraum von sechs Monaten zur möglichen Nachverfolgung.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen. Die jeweils gültige Version ist auf unserer Website einsehbar.
Stand: Februar 2025